
Alles Gute zum ersten Geburtstag …
… liebe Corona-Pandemie. Interessant war’s!
„Alles Gute zum ersten Geburtstag …“ weiterlesen… liebe Corona-Pandemie. Interessant war’s!
„Alles Gute zum ersten Geburtstag …“ weiterlesenBeim Busfahren entdeckte ich eines Tages zufällig das „Vienna Coffee House“. Jetzt hatte ich mal Zeit zum Testen.
Südkorea befindet sich in der „Yellow Dust“ Saison. Besonders im Frühjahr steigt der Grad der Luftverschmutzung deutlich an, weil sich zu den chinesischen (und sicherlich koreanischen) Abgaswolken nun auch Gobi-Wüstensand gesellt.
Darf ich nach einem Jahr in Korea schon schreiben, was alles schlecht oder komisch ist? Ich weiß nicht, aber ich mach’s einfach mal. Eine Liste ohne Anspruch an Objektivität und Vollständigkeit.
Als Ex-Pat braucht man hin und wieder muttersprachlichen Austausch. Für Deutsche, Österreicher, Schweizer und alle anderen Deutsch sprechenden gibt es in Seoul zahlreiche Möglichkeiten.
Der Nordkoreagipfel rückt näher, möglicherweise findet er tatsächlich statt. Die Welt dreht sich kurze Zeit um Singapur. Und noch viel wichtiger: die Welt dreht sich um zwei Herren mit lustigen Frisuren. Ich denke, die beiden werden das sehr genießen. Ich genieße das Spektakel auch. Zeit für ein (nicht ganz) unpolitisches Gipfeltagebuch.
Hallo aus Seoul! Schon länger wollte ich einen Artikel zum Thema Mülltrennung schreiben und dann kam die Kollegin vom „Leben in Korea„-Blog mir zuvor. Nicht ganz allerdings, denn bei mir laufen die Dinge etwas anders. Ein Kombiblog.
Hallo aus Seoul! Hänschen ist schon wieder was passiert. Nach dem Abenteuer um den Weißen Apfel in Gangnam verschlägt es den Armen diesmal in die Künstlerkommune Insa-dong. Eine Geschichte vom Indiehosegehen.