Happy Jungbok!

Es gibt allerlei interessante Traditionen in Südkorea. Eine davon heißt „Sambok“, das sind quasi die drei „Hundstage“.

Chobok – Jungbok – Malbok

So heißen die drei heißesten Tage des Jahres, die den koreanischen Hochsommer markieren. 2019 sind die Daten 12.07., 22.07. und 11.08. Heute feiern wir den zweiten Hitzetag und tatsächlich schwitzt es sich aktuell ganz großartig. Die Regenzeit bringt nach wie vor regelmäßige Schauer und drückende Schwüle.

Diese Hundstage sind eine alte Bauernweisheit, denn einst konnte des Sommers hitzebedingt kaum Feldarbeit verrichtet werden (Seoul liegt auf derselben Breite wie Athen und Palermo). Stattdessen beschränkten sich die Bauern auf frohes Aufpäppeln für die anstrengende Erntezeit im Herbst. Einige Speisen gelten bis heute als besonders geeignet zur Förderung von Gesundheit und Ausdauer. Süßwasseraal hat sich in der Kategorie „Fisch“ durchgesetzt, aber die eindeutige Nummer-1-Spezialität heißt Samgye-tang: eine Hühnersuppe  mit einem gefüllten ganzen Huhn und traditionellen gesundheitsfördernden Gemüsen: Zwiebel, Ginseng, Jujube, Knoblauch.

20190601_131255.jpg

Ich kann bestätigen, dass Samgye-tang nicht nur ganz fantastisch schmeckt, sondern bei schwachem körperlichen Zustand (Erkältungen oder dgl.) wahre Wunder wirkt. Meine Erkältungen messe ich bereits in Suppen-Einheiten, d.h. wie viele Portionen Samgye-tang ich essen muss, bis die Gesundheit wiederhergestellt ist. Bei Einzelbeschwerden wie Halsweh reicht oft schon eine Portion.

Wer Glück hat, kann sogar die Version mit einem wilden Huhn bekommen. Teuer, aber äußerst schmackhaft.

20190720_192449.jpg

Heiße Suppe im Sommer?

Ich sagte, dass Samgye-tang sehr gut gegen Erkältungen hilft, aber den meisten wird beim Gedanken an Sommer wohl nicht gerade heiße Suppe in den Sinn kommen. Im Gegenteil: Ich fand das so absurd, dass ich dachte, irgendeine Klimaanlagenfirma hätte diesen Brauch gestartet um mehr Produkte abzusetzen. Aber nein, laut koreanischer Medizin konzentriert sich das Blut im Sommer in den äußeren Regionen des Körpers, was die inneren Organe angreifbar macht. Durch das Essen heißer Suppe, wird auch das Innere des Körpers erwärmt. Zudem kühlt Schweiß natürlich sehr gut.

In der heutigen Zeit sind  die meisten Restaurants aber so klimatisiert, dass eher Wintergefühle geweckt werden.

Umso besser passt daher Samgye-tang in den Speiseplan.

Mahlzeit!

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s