Wohnungs-Nebenkosten in Seoul

Hallo aus Seoul! Wohnen ist in Korea teuer. Das ist die schlechte Nachricht. Und die noch schlechtere: die Nebenkosten sind im Mietpreis noch gar nicht inkludiert.

Strom

Strom kostet – wenn ich richtig gerechnet habe – 176,95 Won pro Kilowattstunde. Wegen der Klimaanlage gibt es in den Sommermonaten die höchsten Stromrechnungen. Abrechnungstag ist jeweils der Monatselfte, was den extremen Fall von September zu Oktober erklärt.

  • Juli: 1.716 Won/m² (reine Wohnfläche)
  • August: 3.333 Won/m²
  • September: 4.035 Won/m²
  • Oktober: 564 Won/m²

Fazit: Klimaanlage ist teuer, aber notwendig. Hier lohnt sich definitiv die Investition in ein modernes, stromsparendes und umweltschonendes Gerät.

Gas

So eine Fußbodenheizung ist schon genial, aber im Winter läppern sich die Kosten.

  • Dezember: 3.136 Won/m² (reine Wohnfläche)
  • Jänner: 4.518 Won/m²
  • Februar: 4.755 Won/m²
  • März: 2.584 Won/m²

In meiner Wohnung wird nur die Heizung mit Gas betrieben, deshalb sind die Kosten während der wärmeren Monate minimal.

Wasser

Für Wasser zahle ich immer zwischen 8.000 und 12.000 Won pro Monat.

Müll

Im Unterschied zu vielen anderen Städten/Ländern wird keine Kommunalsteuer für die Abfallentsorgung eingehoben. Stattdessen sind Restmüll und Biomüll in speziellen (kostenpflichtigen) Müllsäcken zu entsorgen. Diese gibt es in jedem Supermarkt und Convenience Store in unterschiedlichen Größen und die Kosten sind minimal. Mehr Infos dazu gibt es auf diesem Blog: Müll Müll Müll.

Internet & Handy

Zwischen Telefon und Internet gibt es einen interessanten Unterschied: für meinen ersten Handyvertrag zahlte ich monatlich 56.000 Won (kein neues Handy, keine Bindung, keine Limits, alles inklusive) und für meinen aktuellen Vertrag (schnelleres mobiles Internet plus neues Gerät, zwei Jahre Bindung) nun 82.000 Won inklusive Ratenzahlung für das Neu-Handy.

Für mein Wohnungs-Internet (keine Limits) zahle ich nur 7.770 Won. Ich muss ehrlich sagen, dass mir dieser große Unterschied unerklärlich ist. Mein Makler meinte am Einzugstag, er könne das regeln und ich habe nicht wirklich intensiv nachgefragt.

Die Internet-Geschwindigkeit ist akzeptabel, allerdings merkt man Stoßzeiten extrem. Was ich so von Bekannten gehört habe, dürfte ich einen der qualitiv schlechtesten Deals an Land gezogen. Aber für den Preis …

 

Allgemeine Infos zum Thema Wohnen in Seoul finden sich in älteren Blogposts: Eine Wohnung finden, Meine Wohnung, Umzug nach Korea.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s