Koreanische Türschlösser

Südkorea ist ein Land ohne Schlüssel. Dafür gibt es batteriebetriebene Schlösser mit PIN-Code. Was tun, wenn die Batterie mal leer wird?

Die beste Problemlösung ist die Vorsorge

Ein Jahr sollte so eine Tür schon ohne Batteriewechsel arbeiten. Wenn die Energie dann zur Neige geht, meldet sich die Elektronik intelligenter Weise mit ungewohnten Melodien zu Wort. Statt des gewohnten, kurzen Singsangs nach dem Schließen ertönt jetzt eine Zweitmelodei. Eventuell gibt es auch ein LED, das den Batteriestand anzeigt und kurz vor dem Verhungern verzweifelte Blinksignale oder Farbwechsel vollführt.

Der Idealverlauf dieser Geschichte ist, gleich nach dem ersten Wehklagen der Elektronik die Batterien zu wechseln und dann monate- oder jahrelang Ruhe zu haben.

Üblicherweise werden zwei bis vier Stück Standardbatterien verwendet. Verschlussklappe an der Innenseite entfernen, Batterien wechseln, Verschlussklappe wieder aufsetzten – fertig! In meinem Fall merkte sich das Ding trotz Antriebslosigkeit sogar den alten Türcode.

Nachsorgestrategien

Der Horrorverlauf dieser Geschichte läuft so: die Tür gibt keine Warnsignale ab (das ist außerhalb eines Kafka-Romans eher unrealistisch) bzw. diese werden vom Wohnenden geflissentlich ignoriert und dann kommt das Unausweichliche: die Tür ist tot. Man steht draußen, aber das Tastenfeld springt nicht mehr an. Dann gibt es leider keine Chance mehr, gewaltlos reinzukommen. Oder vielleicht doch?

Folgende Strategien wurden mir für diesen Fall beschrieben:

  • Man kontaktiert den Hausmeister oder anwesenden Hausbesitzer, welcher sofort aushelfen kann.
  • In Abwesenheit solcher kontaktiert man einen Schlosser, der die Tür aufbricht und dann das Schloss ersetzt.
  • Man prüft, ob es an der Schlossaußenseite irgendwo zwei kleine Elektroden gibt. Wenn ja organisiert man sich Kabel und Flachbatterie, schließt Türschloss und Batterie zusammen und bringt so das Türschloss wieder ins Leben zurück. Code eingeben, Tür öffnen und spätestens jetzt Batterien im Schloss auswechseln. Diese Methode habe ich nie getestet.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s