In Korea beschäftigt man sich nur bedingt mit Dingen die außerhalb Ostasiens passieren. So auch bei den Softdrinks. Natürlich gibt es die Colas und Fantas dieser Welt auch hier, aber sie liegen in der Beliebtheit alle hinter den einheimischen Sorten. Meine Hitliste, sortiert nach Kalorien-Anzahl.
Milkis
Einer der populärsten Softdrinks … unter jungen Mädchen. Warum, weiß ich nicht – ich bin jedenfalls auch ein großer Fan davon geworden. Zumindest, bis ich mir die Kalorienzahlen etwas genauer angesehen habe. In Korea ist tendenziell alles süßer als anderswo, das wirkt sich natürlich auf den Nährwert aus.
Angeblich beinhaltet dieses Getränk tatsächlich Milch. Vom Aussehen her erinnert es an Makgeolli (nähere Infos hier).
Bewertung: 4 von 5 Punkten
130 kcal (250 ml Dose)
Cider
Warum das Getränk ausgerechnet diesen Namen trägt, ist ein Mysterium. Im Koreanischen Cider sind keine Äpfel oder Birnen enthalten und es ist alkoholfrei. Tatsächlich handelt es sich nicht um Apfelwein, sondern um die einheimische Variante von Sprite. Beeindruckend ist vor allem, dass der Zuckergehalt noch höher liegt, als beim Original. Trotzdem (oder deswegen) der vielleicht beliebteste Softdrink des Landes.
Bewertung: 3 von 5 Punkten
110 kcal (250 ml Dose)
Milk Tea
Gesüßter Milchtee in der Dose ist vielleicht nicht die originellste aller Getränkeerfindungen, aber interessant genug für diese Liste. Der Hersteller schafft eine schöne Balance zwischen Tee, Milch und Zucker und kreiert ein äußerst brauchbares Produkt.
Bewertung: 5 von 5 Punkten
95 kcal in der 240 ml Dose
DemiSoda
Geschmacklich vielleicht der beste Softdrink. Nicht extrem süß und mit interessanten Geschmacksrichtungen. Zitrone und Apfel sind am öftesten zu erhalten, aber es gibt noch mehr Sorten. Durch den vergleichsweise geringen Kohlensäuregehalt wirkt es nicht ganz so erfrischend, wie andere Getränke auf dieser Liste.
Bewertung: 5 von 5 Punkten
95 kcal in der 250 ml Dose
OranC
Mein persönlicher Favorit! Als Ananas-Liebhaber ist der Griff zur Ananas-Limo natürlich naheliegend. OranC Pineapple hat noch den Vorteil weniger süß zu sein, als die meisten anderen landestypischen Softdrinks.
Jedoch: Bitte Finger weg vom kleinen Bruder mit Limetten/Zitronen-Geschmack. Dieser ist nämlich überraschend ungenießbar.
Bewertung: 5 von 5 Punkten
70 kcal (250 ml Dose)
Pocari Sweat
Ein grausam-schaler Geschmack, der durch den Namen des Getränks tatsächlich sehr gut beschrieben wird. Die Geschmacksrichtung ist offiziell Grapefruit, aber leider lässt sich das nicht einmal erahnen. Angeblich als Sportlergetränk tauglich, aber wohl auch nur im Marketing (wie bei Gatorade).
Bewertung: 1 von 5 Punkten
60 kcal pro 250 ml Dose